Sachunterricht / Master of Education: Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule)

Dieses ist ein archiviertes Studienangebot, für das kein aktuelles Lehrangebot mehr existiert [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Profil Gesellschaftswissenschaften Profile Social Sciences

Modul 69-SU7-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters für den Sachunterricht
Module 69-SU7-VRPS Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester")

Reflexion (RPS) (S)
Reflexion (RPS) (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
693001 Acher RPS I Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692001 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690169 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693002 Schwier RPS II Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692002 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690170 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693003 Reimann Heß RPS III Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692003 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690171 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693004 Basten RPS IV Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692004 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690172 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  

Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (S)
Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
692001 Acher VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in U5-106 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in U5-106 [07.10.2024-31.01.2025]
692002 Stiller VPS II Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 8.15-10 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 8.15-10 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]
692003 Reimann Heß VPS III Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in C01-252 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in C01-252 [07.10.2024-31.01.2025]
692004 Schwier VPS IV Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in X-C4-109 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in X-C4-109 [07.10.2024-31.01.2025]
692005 Basten VPS V Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 08:30-10:00 in W2-107 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 08:30-10:00 in W2-107 [07.10.2024-31.01.2025]

Modul 69-SU9 Abschlussmodul Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Module 69-SU9 Final Module Natural and Social Sciences’ Perspective in Natural and Social Sciences in Primary School Education

Abschlusskolloquium (Ko)
Abschlusskolloquium (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690009 Stiller Abschlusskolloquium Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht/Reflexion des Sachunterrichtstudiums eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ko Di 16-17.45 in C01-220 [15.10.2024]Tue 16-17.45 in C01-220 [15.10.2024] ; Di 16-17.45 in U5-106 [19.11.2024]Tue 16-17.45 in U5-106 [19.11.2024] ; Di 16-17.45 in U5-106 [14.01.2025]Tue 16-17.45 in U5-106 [14.01.2025] ; Mi 16-17.45 in U5-106 [15.01.2025]Wed 16-17.45 in U5-106 [15.01.2025]

Profil Naturwissenschaften Profile Natural Sciences

Modul 69-SU7-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters für den Sachunterricht
Module 69-SU7-VRPS Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester")

Reflexion (RPS) (S)
Reflexion (RPS) (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
693001 Acher RPS I Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692001 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690169 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693002 Schwier RPS II Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692002 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690170 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693003 Reimann Heß RPS III Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692003 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690171 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  
693004 Basten RPS IV Sachunterricht G, G/ISP
Fortsetzung des VPS 692004 aus SoSe 2024 und des Begleitseminars 690172 aus WiSe 2024-25 Zeitraum: Ende des Semesters oder Beginn der vorlesungsfreien Zeit ab Feb. 2025
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15
S  

Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (S)
Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
692001 Acher VPS I Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in U5-106 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in U5-106 [07.10.2024-31.01.2025]
692002 Stiller VPS II Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 8.15-10 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 8.15-10 in V2-149 [07.10.2024-31.01.2025]
692003 Reimann Heß VPS III Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in C01-252 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in C01-252 [07.10.2024-31.01.2025]
692004 Schwier VPS IV Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 10-12 in X-C4-109 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in X-C4-109 [07.10.2024-31.01.2025]
692005 Basten VPS V Sachunterricht G
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 17 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 08:30-10:00 in W2-107 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 08:30-10:00 in W2-107 [07.10.2024-31.01.2025]

Modul 69-SU9 Abschlussmodul Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Module 69-SU9 Final Module Natural and Social Sciences’ Perspective in Natural and Social Sciences in Primary School Education

Abschlusskolloquium (Ko)
Abschlusskolloquium (Ko)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690009 Stiller Abschlusskolloquium Natur- und Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht/Reflexion des Sachunterrichtstudiums eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Ko Di 16-17.45 in C01-220 [15.10.2024]Tue 16-17.45 in C01-220 [15.10.2024] ; Di 16-17.45 in U5-106 [19.11.2024]Tue 16-17.45 in U5-106 [19.11.2024] ; Di 16-17.45 in U5-106 [14.01.2025]Tue 16-17.45 in U5-106 [14.01.2025] ; Mi 16-17.45 in U5-106 [15.01.2025]Wed 16-17.45 in U5-106 [15.01.2025]










(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.11.2025 (19:47 Uhr))