Germanistik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 04.06.2018 mit Änderung vom 16.05.2023 (Einschreibung ab WiSe 18/19)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2024

Modul 23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik

Einführung in die Mediävistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230205 Riedl Einführung in die Mediävistik (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in Y-1-201 einmalig am 22.05.2024 in X-E0-200; Mi 12-14, einmalig in X-E0-200 einmalig am 22.05.2024 in X-E0-200
230244 Gold Einführung in die Mediävistik (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in D2-152
230250 Klatt Tutorat für Gruppe 1 der Einführung in die Mediävistik Tut Mi 14-16 in U2-205; Mo 10-18, einmalig in X-E0-002 Blocktutorium
230251 Hickstein Tutorat für Gruppe 2 der Einführung in die Mediävistik Tut Do 12-14 in Y-1-201; Mo 10-18, einmalig in X-E0-002 Blocktutorium

Einführung in die germanistische Linguistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230360 Ackermann Einführung in die germanistische Linguistik V Di 12-14 in H13

Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230517 Erhart Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft V Mo 10-12 in H14

Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230619 Ackermann, Rott Übungen zur Einführung in die germanistische Linguistik eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 10-12 in U2-200; Mi 10-18, einmalig in X-E1-201
230620 Ackermann, Dallmann Übungen zur Einführung in die germanistische Linguistik eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 10-12 in Y-1-200; Mi 10-18, einmalig in Y-1-201
230621 Ackermann, Tzavikas Übungen zur Einführung in die germanistische Linguistik eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 12-14 in E1-148; Mi 10-18, einmalig in Y-1-201
230622 Ackermann, Pilkowski Übungen zur Einführung in die germanistische Linguistik eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 12-14 in M4-112; Mi 10-18, einmalig in X-E1-201

Übung zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230507 Erhart, Wieske Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü Di 14-16 in U2-139
230509 Erhart, Christleid Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü Mi 16-18 in X-E1-202
230526 Erhart, Saalfrank Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Ü Do 16-18 in U2-229
230527 Erhart, Ostlinning Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Course taught in English Ü Fr 10-12 in X-E0-218

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-Portal_a

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230618 Ackermann, Gold, Erhart, Riedl Modulprüfung Fachportal Germanistik (Termin 1) MDP Mi, einmalig
231185 Ackermann, Gold, Erhart, Riedl Modulprüfung Fachportal Germanistik (Termin 2) MDP  

Modul 23-GER-BasLing Basismodul Linguistik

Morphologie und Syntax (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230518 Sahel Morphologie und Syntax eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in H5
230693 Sahel, Wandelt Tutorium zu: Morphologie und Syntax Tut Di 8-10 in U2-205; Sa 10-18, einmalig in X-E0-001; So 10-18, einmalig in X-E0-001
230694 Sahel, Wandelt Tutorium zu: Morphologie und Syntax Tut Do 8-10 in X-E1-201; Sa 10-18, einmalig in X-E0-001; So 10-18, einmalig in X-E0-001

Phonetik, Phonologie, Orthografie (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230349 Kutscher Phonetik, Phonologie und Orthografie S Mo 8:30-10 s.t. in H14
230677 Rau Tutorium zu: Phonetik, Phonologie, Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mo 10-12 in T2-227; Sa 8-20, einmalig in X-E0-002
230678 Rau Tutorium zu: Phonetik, Phonologie, Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 10-12 in X-E0-200; Sa 8-20, einmalig in X-E0-002
230679 Rau Tutorium zu: Phonetik, Phonologie, Orthographie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Di 12-14 in X-E0-222; Sa 8-20, einmalig in X-E0-002

Semantik und Pragmatik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230508 Vogel Semantik und Pragmatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
230510 Vogel Semantik und Pragmatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in H11
230688 Vogel, Musa Tutorium zu: Semantik und Pragmatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 8-10 ONLINE ; Di 10-17, einmalig in X-E0-002; Mi 10-17, einmalig in X-E0-002
230689 Vogel, Musa Tutorium zu: Semantik und Pragmatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Do 14-16 in X-E1-201; Di 10-17, einmalig in X-E0-002; Mi 10-17, einmalig in X-E0-002
230690 Vogel, Musa Tutorium zu: Semantik und Pragmatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Fr 14-16 in X-E0-222; Di 10-17, einmalig in X-E0-002; Mi 10-17, einmalig in X-E0-002

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-BasLing

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230352 Kutscher, Vogel Modulklausur 23-GER-BasLing Basismodul Linguistik, Termin 1 MDP  
230671 Kutscher, Vogel Modulklausur 23-GER-BasLing Basismodul Linguistik, Termin 2 MDP  

Modul 23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche

Seminar zur deutschen Literaturgeschichte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230215 Jüttner Um 2000: Literatur und Postkolonialismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in M4-108
230247 Rippl Um 1500: Unheimliche Räume im frühen Roman
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-215
230248 Gold Um 1650: Andreas Gryphius: Dramen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-258
230295 Schiefelbein Um 2000: Popliteratur
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U2-232
230427 Herrmann Um 1900: Dorfgeschichten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in C01-258
230586 Kauffmann Um 1900: Novellen des Realismus und des Naturalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in U2-229
230604 Schilling um 1800: Johann Wolfgang Goethe: Lyrik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-136

Studentische Arbeitsgruppe (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230449 Gronich AG um 1500 AngSelb Mo 18-20 in U2-241
230450 Gronich AG um 1500 AngSelb Mo 18-20 in T2-241
230451 Gronich AG um 1650 AngSelb Di 18-20 in C4-153
230452 Gronich AG um 1650 AngSelb Di 18-20 in C6-200
230453 Gronich AG um 1800 AngSelb Mi 18-20 in C4-153
230454 Gronich AG um 1800 AngSelb Mi 18-20 in T2-241
230455 Gronich AG um 1900 AngSelb Do 18-20 in C3-241
230456 Gronich AG um 1900 AngSelb Do 18-20 in C4-153
230457 Gronich AG um 2000 AngSelb Fr 18-20 in C4-153
230458 Gronich AG um 2000 AngSelb Fr 18-20 in C3-241
230474 Buschmeier AG Um 1500 AngSelb Mo 18-20 in C4-153
230475 Buschmeier AG Um 1650 AngSelb Mo 18-20 in C3-241
230476 Buschmeier AG Um 1800 AngSelb Di 20-22 in C6-200
230477 Buschmeier AG Um 1900 AngSelb Mi 18-20 in C6-200
230478 Buschmeier AG Um 2000 AngSelb Do 20-22 in T2-241
230481 Buschmeier AG Um 1800 AngSelb Do 18-20 in C6-200
230482 Buschmeier AG Um 1900 AngSelb Fr 18-20 in C01-246
230484 Buschmeier AG Um 2000 AngSelb Mi 20-22 in C4-153
230485 Buschmeier AG Um 1500 AngSelb Do 18-20 in T2-241
230487 Buschmeier AG Um 1650 AngSelb Di 20-22 in C3-241
230488 Buschmeier, Gronich Zentrale Informationsveranstaltung für stud. Arbeitsgruppen I AG Di 18-20, einmalig in X-E0-001
230489 Buschmeier, Gronich Zentrale Informationsveranstaltung für stud. Arbeitsgruppen II AG Di 18-20, einmalig in H2

Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte – quantitative und qualitative Zugänge (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230233 Hillebrandt Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte (Epochen und Epochenumbrüche) V Di 14-16 in U2-233

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-BasLit

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230473 Buschmeier, Gronich Mündliche Modulprüfung: 23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft MDP , Block

Modul 23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft

Dramentheorie und Dramenanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230255 Gold Dramentheorie und Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in D2-152
230293 Lorenzen Dramentheorie und Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-121

Erzähltheorie und Erzähltextanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230412 Wolf Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in C2-144 einmalig am 18.06.2024 in U2-233; Di 08-10, einmalig in U2-233 einmalig am 18.06.2024 in U2-233
230486 Bollschweiler Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10-16, Block in D2-136; Fr 12-14, einmalig in V2-121; Fr 12-14, einmalig in V2-121; Fr 12-14, einmalig in V2-121

Lyriktheorie und Lyrikanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230234 Hillebrandt Lyriktheorie und Lyrikanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in M4-112; Mi 14-16, einmalig in C0-269 Lesung und Workshop, Marion Poschmann
230587 Kauffmann Lyriktheorie und Lyrikanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in U2-119; Mi 14-16, einmalig in C0-269 Lesung und Workshop, Marion Poschmann
230603 Schilling Lyriktheorie und Lyrikanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in V2-213; Mi 14-16, einmalig in C0-269 Lesung und Workshop, Marion Poschmann

Modul 23-GER-FD Fachdidaktik HRSGe und GymGe

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250126 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250204 Textor Leistungsbewertung und ihr Nutzen – Grundlagen der Leistungsbewertung in der Schule und deren Implikationen für die Individualisierung im Unterricht [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in T2-213
250205 Hofferber Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-234
250237 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-217
250344 Stets Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig in X-E0-234; Fr 14-17, einmalig in X-E0-234; Mo 8-16, einmalig in X-E0-222; Di 8-16, einmalig in X-E0-222; Mi 8-16, einmalig in X-E0-222
250354 Neuhaus Diagnostik und Förderung von lernschwachen Kindern [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in V2-205
250370 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-220
250377 Kukuk Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20, einmalig ONLINE ; Fr 14-19, einmalig in C2-144; Sa 9-18, einmalig in C2-144; Fr 14-19, einmalig in T2-213; Sa 9-18, einmalig in C2-144
250419 Becher Leistung und ihre Bewertung in Schule und Unterricht. Ausgewählte Diskurse zu Leistung und pädagogische Zugänge zu Diagnose und Förderung bei Krisen des Lernens [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in M4-112

Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250164 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in C0-269; Do 16-18, einmalig ONLINE
250166 Jütte Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Exkursionsseminar.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in T2-213 Aus techn. Gründen wöchentlich beantragt, für 250168 gleich mit. ; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250166
250171 Walber Didaktische Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-228
250188 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in E0-180
250216 Herde Brettspiele im Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C0-269
250224 Bollweg Formelle, Non-Formelle & Informelle Lernräume: Diskurse zur Demokratisierung von Bildung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-14, 14-täglich in X-E0-200
250241 Störtländer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in Y-0-111
250274 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Storytelling mit Gesang in Musical Movies
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250284 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in Y-1-202; Mi 10-12, einmalig in X-E0-200; Mi 12-14, einmalig in C01-220; Mi 14-16, einmalig in C0-269
250314 Reimers „Mut zur Lücke“ - Exemplarisches Lernen und Verstehen statt Überforderung Martin Wagenschein 2.0
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C5-141; Do 12-14, einmalig ONLINE ; Do 12-14, einmalig ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE Nachlese
250315 Magnifico Vorsicht Handyvideo für Anfänger*innen!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135
250351 Mertens Inklusive Medienbildung - aus internationaler Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18, 14-täglich VOR ORT & ONLINE in H14; Sa 09:00-18:00, einmalig in X-E1-201 Blocktag
250433 Faix, Textor Transition into teaching for inclusive and diverse learning – An international workshop
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 Course taught in English
S Mi 16-17, einmalig ONLINE ; , Block ; Mi, einmalig ONLINE

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250172 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250180 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U4-120
250234 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-234; Mo, einmalig Besuch Laborschule
250256 Demmer Ich sehe was, was du nicht siehst - Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Handlungsfeldern
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-10, einmalig in Y-1-201 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-213; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201
250346 Koisser Praxisforschung – Forschung in der Praxis: Theorien, Methoden, Anwendungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E1-201
250367 Vogt Erforschung von Ein- und Ausschlüssen: Bildungshistorische und international vergleichende Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 13-17, einmalig in U0-131; Fr 8-12, einmalig in U0-131; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Sa 8-18, einmalig in U0-139

Literaturdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230465 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U2-223
230466 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-236
231180 Schüler, Preis, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Di 14-16 in U2-232
231181 Preis, Schüler, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Mi 12-14 in U2-228

Sprachdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230493 Schüler Einführung in die Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-249; Do 10-12 in T7-138; Do 10-12 in C01-249
230494 Schüler Einführung in die Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-229
231180 Schüler, Preis, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Di 14-16 in U2-232
231181 Preis, Schüler, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Mi 12-14 in U2-228

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-FD

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231184 Preis, Schüler Modulprüfung Modul 23-GER-FD MDP  

Modul 23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe

E2: Allgemeine Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250241 Störtländer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in Y-0-111

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250126 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250354 Neuhaus Diagnostik und Förderung von lernschwachen Kindern [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in V2-205
250370 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-220
250377 Kukuk Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20, einmalig ONLINE ; Fr 14-19, einmalig in C2-144; Sa 9-18, einmalig in C2-144; Fr 14-19, einmalig in T2-213; Sa 9-18, einmalig in C2-144

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250172 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250180 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U4-120
250234 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-234; Mo, einmalig Besuch Laborschule
250256 Demmer Ich sehe was, was du nicht siehst - Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Handlungsfeldern
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-10, einmalig in Y-1-201 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-213; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201
250346 Koisser Praxisforschung – Forschung in der Praxis: Theorien, Methoden, Anwendungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E1-201
250367 Vogt Erforschung von Ein- und Ausschlüssen: Bildungshistorische und international vergleichende Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 13-17, einmalig in U0-131; Fr 8-12, einmalig in U0-131; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-131 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Sa 8-18, einmalig in U0-139

Literaturdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231180 Schüler, Preis, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Di 14-16 in U2-232
231181 Preis, Schüler, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Mi 12-14 in U2-228

Sprachdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231180 Schüler, Preis, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Di 14-16 in U2-232
231181 Preis, Schüler, Festing Tutorium zur Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik Tut Mi 12-14 in U2-228

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-FD_ver1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231184 Preis, Schüler Modulprüfung Modul 23-GER-FD MDP  

Modul 23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230363 Ackermann Genus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in V2-200
230516 Vogel Satztypen des Deutschen. Ihre Form und Funktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U2-200
230523 Sahel Wortarten und Wortartkonzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in U2-139

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230363 Ackermann Genus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in V2-200
230516 Vogel Satztypen des Deutschen. Ihre Form und Funktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U2-200
230523 Sahel Wortarten und Wortartkonzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in U2-139

Modul 23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230366 Ackermann Linguistik der Eigennamen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in U2-139
230370 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-220
230521 Sahel Sprachwandel
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230366 Ackermann Linguistik der Eigennamen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in U2-139
230370 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-220
230521 Sahel Sprachwandel
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200

Modul 23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse

Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230273 Belosevic Wortbildung in der Interaktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-139
230274 Belosevic Kommunikation und Künstliche Intelligenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-202; Do 14-16, einmalig in H10
230373 Kizilkaya Sprechakte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in M4-112

Grundlagen der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230402 Siebold Einführung in die Kommunikationsanalyse eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in H3

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230024 Herbst, Höpel, Kevin Loock Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Germanistik (GymGe und HRSGe)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Germanistik (Gym/Ge) sowie an Studierende des Fachs Germanistik (HRSGe). Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S+Pstu Fr 12-14, einmalig in U2-139 Vorbereitungsseminar - Vergabe der Seminarplätze; Mi 10-15, einmalig in D2-136 Vorbereitungsseminar; Do 10-15, einmalig in D2-136 Vorbereitungsseminar; Fr 10-15, einmalig in D2-136 Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Praxisphase in der Schule; Fr 14-18, einmalig in Schule; Fr 14-18, einmalig in Schule; Fr 14-18, einmalig in Schule
230319 Konert, Schüler, Schlüter Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/HRSGe ISP/G ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP und HRSGe ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-B3-117
230348 Preußer, Lingnau, Kodoll Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“ (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G) - Germanistik und Sprachliche Grundbildung
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18, einmalig in X-E0-201 Verbindliche Vorbesprechung; Fr 10-13, einmalig in X-E0-204; Fr 10-13, einmalig in X-E0-204; Fr 10-13, einmalig in X-E0-204; Fr 9-13, einmalig ONLINE Zeitraum für jeweils ca. einstündige Einzeltermine, die Terminvergabe erfolgt nach Absprache; Fr 10-13, einmalig in X-E0-204 Zeitraum für jeweils ca. einstündige Einzeltermine, die Terminvergabe erfolgt nach Absprache; Fr 10-13, einmalig in X-E0-204; Fr 10-12, einmalig in X-E0-204
230377 Hinrichs, Kahmen Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Diagnostizieren und Fördern im Deutsch- und Englischunterricht im Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen" Germanistik, Anglistik (HRSGe,HRSGe/ISP,GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Sa 10-14, einmalig in C3-241; Sa 10-14, einmalig in C3-241; Fr 18-20, 14-täglich ONLINE Reflexionssitzungen
230448 Gronich, Erhart Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium Ko Mo 16-18 in U2-113
230479 Bangel, Schüler Sprachdidaktisches Kolloquium S Mi 16-18 in C6-200
230511 Schlüter Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Tastaturschreiben und Schreibförderung" - Germanistik / Sprachliche Grundbildung (GymGe/HRSGe, ISP, G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S 10-14 s.t., Block in C01-258; Do 14-16 in C6-200
230512 Schlüter Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Tastaturschreiben und Schreibförderung" - Germanistik / Sprachliche Grundbildung (GymGe/HRSGe, ISP, G)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S 10-14 s.t., Block in C01-258; Mi 12-14 in C6-200
230666 Vogel, Cholin, Hartmann Colloquium Linguistic Creativity in Communication (CRC 1646) eKVV Teilnahmemanagement Ko Mo 14-16 in U2-107
230680 Häussler, Rau Vorkurs der Germanistik eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 10-18, einmalig in H1; 9-18, Block in T2-213 , T2-227 , U2-205 , Y-1-201 ; 9-18, Block in T2-213 , T2-227 , U2-205 , Y-1-201
230682 Bracht, Benjamin Stuhr Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs Di 10-11, einmalig in H1 Begrüßung ; Di 13-14, einmalig in H1 Infoveranstaltung
231171 Gronich, Hoffmann, Jagdschian, Krause, Preis Crossing Boundaries. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur Ko Di 18-20, einmalig in D3-121 Nachkrieg und Mittelalter. Kinder- und Jugendliteratur (1945-1970); Prof. Dr. Thomas Boyken, Universität Oldenburg; Di 18-20, einmalig in D3-121 Erzählen in Serie; Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität Münster; Di 18-20, einmalig in D3-121 Potenziale der Literary Disability Studies in der Kinder- und Jugendliteraturforschung; Prof.’in Dr.’in Maren Conrad, Universität zu Köln; Di 18-20, einmalig in D3-121 Krisenhafte Umbrüche – Age und Umwelt in aktueller Jugendliteratur; Jun.-Prof.’in Dr.’in Anna Stemmann, Universität Leipzig; Di 18-20, einmalig in D3-121 Intersektionale Perspektiven auf Tätowierungen in der Kinder- und Jugendliteratur; Prof.’in Dr.’in Julia Benner, Humboldt-Universität zu Berlin
260054 von Wedelstaedt, Buschmeier Mehr als Bücher ohne Bilder: Die Zukunft des Studiums in den Geisteswissenschaften (Studentische Tagung) S Mo 17-18 s.t., einmalig ONLINE Erstes Treffen zur Vorbesprechung; n. V., n. V. VOR ORT & ONLINE ; Mo 12-14, einmalig in X-A4-113; Mo 12-14, einmalig in X-A4-113 Übungstermin










(Diese Seite wurde erzeugt am: 17.6.2024 (13:44 Uhr))