Literaturwissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw)

FsB vom 15.05.2012 mit Änderung vom 15.09.2017
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis SoSe 2022) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 23-LIT-LitEM Einführungsmodul

Einführung in die Literaturwissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230025 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Mo 16-18
230026 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Di 10-12

Literaturgeschichtliche Grundlagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230436 Ronzheimer Das Langgedicht: Eine Lyrikgattung in Geschichte und Gegenwart S Di 12-14
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16

Literaturtheoretische Grundlagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16

Modul 23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte

Angeleitetes Selbststudium (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10

Literatur im kulturellen Kontext (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10
230624 Benz Venedig von der Antike bis zur Renaissance V Do 10-12

Literaturgeschichte (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10

Modul 23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik

Anfertigen von schriftlichen Arbeiten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18

Grundfragen der literarischen Ästhetik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Literaturtheorie und Methodologie (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Systematische Fragen der Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Modul 23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur

Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10

Literatur und literarischer Betrieb in Rom (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230551 Funke Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Do 14-16

Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230557 Funke Liebe, Freundschaft, Beleidigungen: Catulls Carmina S Mo 12-14

Modul 23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive

Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230557 Funke Liebe, Freundschaft, Beleidigungen: Catulls Carmina S Mo 12-14

Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16

Rezeptionsgeschichte (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18
230557 Funke Liebe, Freundschaft, Beleidigungen: Catulls Carmina S Mo 12-14

Modul 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft

Intertextualität und Übersetzung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230170 Lenz Von der Bühne auf die Leinwand. Theaterverfilmungen S Mo 10-12

Komparatistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230170 Lenz Von der Bühne auf die Leinwand. Theaterverfilmungen S Mo 10-12
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14

Literatur, Künste, Medien (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220022 Harders, Funke Die Säule im Sucher - Die Rezeption der Antike im Film S Do 12-14
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230130 Jahns-Eggert Das Kino des Pedro Almodóvar S Mo 16.00-19.00
230170 Lenz Von der Bühne auf die Leinwand. Theaterverfilmungen S Mo 10-12
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230278 Benz Von Korinth nach Sparta: Die griechische Halbinsel Peloponnes mit ihren Mythen und außergewöhnlichen Kulturstätten S N. N., Block

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230130 Jahns-Eggert Das Kino des Pedro Almodóvar S Mo 16.00-19.00
230170 Lenz Von der Bühne auf die Leinwand. Theaterverfilmungen S Mo 10-12
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14

Modul 23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie)

Fragen der Texttheorie und Textkonstitution (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16

Literaturtheorie und Ästhetik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16

Modul 23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie)

Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12

Kultur und Text: Exemplarische Analysen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230132 Jahns-Eggert Notre-Dame de Paris: au point zéro de la mémoire collective française (mit Exkursion) S Do 10-12
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230278 Benz Von Korinth nach Sparta: Die griechische Halbinsel Peloponnes mit ihren Mythen und außergewöhnlichen Kulturstätten S N. N., Block
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18

Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230132 Jahns-Eggert Notre-Dame de Paris: au point zéro de la mémoire collective française (mit Exkursion) S Do 10-12
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230039 Schicht Zwischen Analyse und Feierei – Streifzüge durch zentrale Texte der Poptheorie S Mi 12-14
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230132 Jahns-Eggert Notre-Dame de Paris: au point zéro de la mémoire collective française (mit Exkursion) S Do 10-12
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18

Modul 23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur

Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich

Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich

Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Graner Biografisches Schreiben am Beispiel: Caspar David Friedrich (mit Exkursion) S Di 14-16
230050 Schicht „Und kenne doch keine Note“ - Else Lasker-Schülers Lyrik und ihre Vertonungen S Mi 10-12
230169 Lenz Deutschsprachiges Drama um 1900 S Do 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich

Modul 23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen

Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14

Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14

Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14
230188 Adair Rave Culture Course taught in English S Di 16-18

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14

Modul 23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien

Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung (Pr o. PrktSem o. Pstu o. Pj o. S o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung (Pr o. PrktSem o. Pstu o. Pj o. S o. Ü o. ÜPrkt)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung (S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230364 Ohlerich Berufsfeld Lektorat BS Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
230372 Streitbörger Einführung in die Journalistik S Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Mo 14-16, einmalig ; Sa 13:00-17:00 s.t., einmalig ; Mo 14-16 ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig ; Sa 13:00-17:00, einmalig
230672 Scholz WIE EIN LITERATURFEST ENTSTEHT - Über Konzeption, Planung und Durchführung eines internationalen Literaturfestes S Mo 17-19

Modul 23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch

Autor/innen - Werke - Gattungen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230132 Jahns-Eggert Notre-Dame de Paris: au point zéro de la mémoire collective française (mit Exkursion) S Do 10-12
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18

Literatur im kulturellen Kontext (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230132 Jahns-Eggert Notre-Dame de Paris: au point zéro de la mémoire collective française (mit Exkursion) S Do 10-12
230425 Wilhelms Literarische Figurationen der Hexe von der Antike bis in die Gegenwart S Mi 16-18

Modul 23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch

Autor/innen - Werke - Gattungen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18

Literatur im kulturellen Kontext (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230652 Körte Norbert-Elias-Lectures V Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Schmitz-Emans; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Schmitz-Emans; Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Wagner; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Wagner










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (19:51 Uhr))