230201 Monologists and Madmen: Unreliable Narration (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Although we know that when we are told a story, the teller might be telling lies, misreporting or distorting his or her account, we paradoxially believe that generally speaking fictional narratives are 'true' in the sense that we can trust the narrator to give us a reliable rendering of the storyworld. However, some authors have experimented with this assumption, inventing narrators whose accounts at some point cast doubts upon their reliability. Analysing a few short stories and four novels, we will analyse the textual strategies and communication structures that create the effect of unreliable narration. We will survey definitions of narrative unreliability from classical and post-classical narratology and explore the philosophical arguments about truth and fictionality that unreliable narration involves.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students ought to be familiar with the basic category of narrative text analysis, as taught in the "Analysing and Interpreting Literary Texts" classes.

Literaturangaben

The short stories will be made available at the beginning of the semester. Students who whish to attend have to obtain their own copy of the following novels (any edition):

  • Ford Madox Ford, The Good Soldier
  • Patrick McGrath, Spider
  • Kazuo Ishiguro, The Remains of the Day
  • Mark Haddon, The Curious Incident of the Dog in the Nighttime

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngBM2 Basismodul 2: Introduction to Literary and Cultural Studies 2.3 Basisseminar: Genres, Authors, Periods Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngBM2.1 Basismodul 2.1 (Basic): Introduction to Literary and Cultural Studies Basisseminar: Genres, Authors, Periods Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM2; BaAngBM2.3 Wahlpflicht 3 benotet GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 38
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_230201@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59079768@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59079768
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59079768