240532 Vielfalt als Chance - Umgang mit Gender und Diversity im Mathematikunterricht (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Mathematik gilt oft als neutral und objektiv, doch wie wir sie unterrichten, ist alles andere als wertfrei. Wie kann ein reflektierter Umgang mit geschlechtsbezogenen und kulturellen Unterschieden gelingen? Wie können wir mit heterogenen Leistungsständen und bestehenden Stereotypen umgehen? Im Seminar werden wir nach einer gemeinsamen theoretischen Input-Phase praxisorientierte Leitideen entwickeln, die beim Umgang mit diesen Herausforderungen helfen. Ziel wird es sein eigene Unterrichtssequenzen zu entwickeln, vorzustellen und reflektieren, die auf einige der Herausforderungen eingehen. Das Seminar findet geblockt statt: Termine sind Freitag, 9.5.25 und 23.5.25 jeweils von 14 bis 18 Uhr und Samstag 10.5. und 24.5. jeweils von 10 bis 16 Uhr. Voraussetzung für die Studienleistung ist die aktive Mitarbeit und die Entwicklung und Vorstellung der Unterrichtssequenz.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-18 X-B3-117 , X-E0-200 23.05.2025
einmalig Sa 10-16 X-E0-213 , X-E0-215 24.05.2025

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGG2-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2025_240532@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_525119849@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 2. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=525119849
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
525119849