Vorlesungsbeginn ist der 22. Oktober.
Mehr Informationen auf der externen Kommentarseite!
Willkommen sind alle Studentinnen und Studenten des Bachelor- und des Masterstudiengangs ab dem 5. Semester! Obschon die Vorlesung Beziehungen zur Lietheorie und zu Darstellungstheorie von Köchern hat, sind Vorkenntnisse auf diesen Gebieten nicht zwingend erforderlich.
Siehe externe Kommentarseite!
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | V5-227 | 14.10.2013-07.02.2014 | |
| weekly | Do | 10-12 | V5-227 | 14.10.2013-07.02.2014 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MM09a; MM10 | Wahlpflicht | 4. 5. | ||
| Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig | |||
| Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM01S | Wahlpflicht | 1. | |||
| Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM05S | Wahlpflicht | 1. | |||
| Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | |||
| Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. | |||
| Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | M.WM.14; M.WM.15 | Wahl | 4. 5. 6. |