Sequenzen sind allgegenwärtig. Texte und Programme, Gene und Proteine,
Polygonzüge, Sprach- und Bildsignale und digitalisiertes Vogelzwitschern
werden dargestellt als Zeichenfolgen über einem endlichen Alphabet.
Entsprechend vielfältig sind die algorithmischen Fragestellungen. Oft
ist dabei der Datenumfang sehr groß, so dass die algorithmische
Komplexität von entscheidender praktischer Bedeutung ist.
In der Vorlesung werden Algorithmen zum effizienten Vergleich von
Sequenzen und zur Suche exakter und approximativer Muster in Sequenzen
behandelt. Viele dieser Algorithmen sind durch bioinformatische
Fragestellungen motiviert. Sie finden jedoch auch Anwendungen in anderen
Bereichen wie z.B. der Textverarbeitung und der Datenkompression.
Algorithmen und Datenstrukturen I & II
Science and Computational Biology. Cambridge University Press, New York,
1997.
Publishing, Boston, M.A., 1997.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Sequenzanalyse | Pflicht | 3. | benotet 5 LP für V+Ü | ||
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion | |||||||
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Sequenzanalyse | Wahlpflicht | 5. | benotet 5 LP für V+Ü | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Sequenzanalyse | Wahlpflicht | 5. | benotet 5 LP für V+Ü | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | BioI; allgem.HS |