Verschränkung (sozial)psychologischer Theorien und allgemeiner Geschlechterforschung zur Kategorie Geschlecht, sowie deren Herkunft, Bedeutung und Folgen. Unter anderem sollen folgende Themengebiete behandelt werden:
- Geschlechtergerechte Sprache
- soziale Konstruktion von Sex, Gender und Geschlechtsunterschieden
- Geschlecht in unserer Gesellschaft
- Stereotype, Sexismus und Gewalt
- Selbst und Geschlecht
- Sexualität und Heteronormativität
- Sexuelle Objektifizierung
- Konstruktion von Geschlecht in Wissenschaft und Technik
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich mit dem Thema Geschlecht und angrenzenden Themenbereichen tiefergehend auseinanderzusetzen und konventionelle Annahmen zum Geschlechterverständnis kritisch zu hinterfragen.
Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen
ACHTUNG: Voraussichtlich wird es eine verbindliche gemeinsame Vorbesprechung der 27-G.3 Seminare geben um anfällige Überbuchungen auszugleichen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Spezifische Lektüre zu den einzelnen Sitzungen wird im Seminar, per Rundmail und im Internet bekannt gegeben oder zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 10-12 (s.t.) | X-E0-001 | 12.10.2017 | Vorbesprechung G.3-Seminare |
weekly | Do | 10-12 | C01-142 | 16.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Soz Sozialpsychologie | GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |
Jede Einheit verlangt:
- eine aktive und themenfokussierte Teilnahme an Diskussionen
- die aktive Teilnahme an Lernformen abseits von klassischem Frontalunterricht
Eine aktive Teilnahme umfasst darüber hinaus pro Einheit zumindest einen der untenstehenden Punkte:
- das Lesen von (zumeist) englischsprachiger Forschungsliteratur
- schriftliche Kurzzusammenfassungen des Gelesenen
- kurze Essays zur Vor- oder Nachbereitung einer Einheit
- Selbstständige Recherche zu einem Themengebiet
- Teilnahme an Gruppenarbeiten während des Seminars