205080 Bienen AG (Ko) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

"Wenn die Biene stirbt, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben", so Albert Einstein. Stimmt das tatsächlich? Wie wichtig ist die Biene für uns Menschen wirklich? Um sich dieser und anderen Fragen zu nähern veranstaltet die Bienen AG eine Vortragsreihe mit Themen zu Bienen und Bestäubern. Dabei geht es nicht nur um die Bedeutung der Honigbiene, sondern auch um die ökologische Relevanz von Wildbienen, bis hin zu den komplexen Zusammenhängen in Bestäubernetzwerken. Ziel ist es, Hintergrundinformationen zu vermitteln, die über das Bild der "fleißigen Biene" hinausgehen, und ein Bewusstsein für die Komplexität von Pflanze-Bestäuber-Systemen und deren Bedeutung zu wecken. So vielfältig wie die Themen sind auch die Vortragenden: Wissenschaftler, Naturschützer und praktizierende Imker. Die Vorträge richten sich an Studierende, aber auch interessierte Laien und Uni-Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Protokoll.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 18:30-20:00 W4-135 20.10.2008-06.02.2009 siehe gesonderte Ankündigung

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 1  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 1  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Biologische Ergänzung Wahlpflicht 3. 1  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Biologische Ergänzung Wahlpflicht 1. 1  
Ecology and Diversity / Master (Enrollment until SoSe 2012) Wahl 1. 3.  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Lehrerfortbildung    
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 1  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_205080@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9896898@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 20, 2008 
Last update rooms:
Monday, October 20, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 1
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9896898
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9896898