"Wenn die Biene stirbt, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben", so Albert Einstein. Stimmt das tatsächlich? Wie wichtig ist die Biene für uns Menschen wirklich? Um sich dieser und anderen Fragen zu nähern veranstaltet die Bienen AG eine Vortragsreihe mit Themen zu Bienen und Bestäubern. Dabei geht es nicht nur um die Bedeutung der Honigbiene, sondern auch um die ökologische Relevanz von Wildbienen, bis hin zu den komplexen Zusammenhängen in Bestäubernetzwerken. Ziel ist es, Hintergrundinformationen zu vermitteln, die über das Bild der "fleißigen Biene" hinausgehen, und ein Bewusstsein für die Komplexität von Pflanze-Bestäuber-Systemen und deren Bedeutung zu wecken. So vielfältig wie die Themen sind auch die Vortragenden: Wissenschaftler, Naturschützer und praktizierende Imker. Die Vorträge richten sich an Studierende, aber auch interessierte Laien und Uni-Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Protokoll.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mo | 18:30-20:00 | W4-135 | 20.10.2008-06.02.2009 | siehe gesonderte Ankündigung |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 1 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 1 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 1 | ||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 1. | 1 | ||
Ecology and Diversity / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Wahl | 1. 3. | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 1 |