300282 Soziologische Gegenwartsanalyse: die Vereinigten Staaten von Amerika (Wirtschaft, Gesellschaft, Politik) (S) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Der Wahlsieg Donald Trumps im November 2016 und der Start seiner Präsidentschaft im Januar 2017 hat die Aufmerksamkeit gerade europäischer und deutscher Beobachter intensiv wie lange nicht mehr auf die Vereinigten Staaten von Amerika gelenkt. Dies scheint ein idealer Zeitpunkt dafür zu sein, sich des Themas in einem sozialwissenschaftlichen Seminar anzunehmen – und also den analytischen Blick auf die amerikanische Wirtschaft, auf die amerikanische Gesellschaft und auf die amerikanische Politik zu richten.
Im Seminar werden wir unseren Ausgang vom neuen Nomos der Erde, wie er im Zuge des 2. Weltkrieges entstanden war – als Übergang vom Jus Publicum Europaeum zur amerikanisch dominierten atlantischen Weltordnung – nehmen und den Bogen bis hin zu den aktuellen welt/geopolitischen Entwicklungen span-nen. Sozusagen dazwischen liegen die amerikanische Wirtschaft und Gesellschaft, die einer soziologisch-gegenwartsanalytisch inspirierten Untersuchung unterzogen werden sollen.

Da der Dozent hauptberuflich außerhalb des Wissenschaftsbereichs arbeitet und unter der Woche nicht stabil in Bielefeld verfügbar ist, muss das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt werden. Die Blö-cke finden jeweils an Samstagen von 14:00 s.t. bis 18:30 Uhr statt.

Alles Nähere wird am Freitag, den 13.10.2017, 18:00 Uhr s.t. besprochen. In dieser Vorbesprechung – auch dafür wird der Raum noch bekannt gegeben – wird darüber zu sprechen sein, wie in dem Seminar gearbeitet werden soll, und auch darüber, wie Leistungsnachweise erworben werden können.

Literaturangaben

Literatur zum ersten Einlesen:
• Bundeszentrale f. politische Bildung, Politisches System der USA, Informationen zur politischen Bildung 320, 2013
• Carl Schmitt, Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum, Berlin 2011 (zu-erst 1950)
• Christiane Dienel / Hermann Strasser, Endstation Amerika? Sozialwissenschaftliche Innen- und Außenansichten, Wiesbaden 2005
• Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, München 2014
• Cathy O’Neil, Weapons of Math Destruction. How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy. 2016
• Zbigniew Brzezinski, Strategic Vision. America and the Crisis of Global Power, 2012
• Tyler Cowen, The Complacent Class. The Self-Defeating Quest for the American Dream, New York 2017

Weitere Literatur wird im Seminar themenbezogen genannt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2017_300282@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_98079742@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. April 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. September 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. September 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=98079742
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
98079742