Im Mittelpunkt des Seminars steht die Analyse des syrischen Aufstands gegen das Assad Regime. Dabei wird der Fokus auf die Vorgeschichte des Aufstands, seine Akteure, Ursachen, Auswirkungen, Herausforderungen, die Natur des Militärregimes und seine Herrschaftsmethoden gerichtet. Ebenso werden seine Folgen für die internationale Gemeinschaft reflektiert. Außerdem werden die relevanten soziologischen Fragen dieser Bewegung, ihre Dialektik, die repressive Struktur des syrischen Staates, das Verhältnis von Staat und Gesellschaft und von Macht, Gewalt und Revolution vorgestellt und diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage nach dem Verhältnis von Stagnation und Revolution gewidmet, denn alle Revolutionstheorien haben die arabischen Gesellschaften als demokratie- und revolutionsunfähig betrachtet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.