300111 Text- und Bildanalyse: Menschen und Tiere. (Empirische Praxis 30-M10) - qualitativ (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Texte und Bilder haben einen großen Anteil an der sozialen Ordnung unseres Alltags, seien es Hinweisschilder, Zeitschriftenartikel, Privatfotografien, Internetblogs oder Werbetafeln. Ziel dieses Kurses soll es sein, Fertigkeiten zu vermitteln, anhand derer die diesen Artefakten eigene soziale Ordnungsleistung untersucht werden können.
Die empirische Übung soll Ihnen Gelegenheit bieten, wesentliche Fertigkeiten der qualitativen Forschung zu erwerben und einzuüben. Anhand des Rahmenthemas werden Sie Texte und Bilder sammeln, die das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren zum Fokus haben. Diese Daten bilden Ihr Korpus, das Sie im Verlauf des Kurses aufbereiten und in Ansätzen analysieren werden, um schließlich verschiedene Formen der Ergebnisdarstellung einzuüben.
Als empirische Praxis bietet Ihnen der Kurs die Möglichkeit, einen, drei oder vier Leistungspunkte zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass der Kurs kumulativ aufgebaut ist, da die einzelnen Arbeitsschritte sich bedingen; das heißt, dass Sie zwar nach dem ersten Block aufhören, aber nicht nur den dritten Block besuchen und dort einen Punkt erwerben können.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung

Sie sollten ein Grundverständnis der Prozesse in der qualitativen Forschung bereits erworben haben.
Vorausgesetzt wird außerdem die Bereitschaft, in Arbeitsgruppen eigenverantwortlich Daten zu erheben und zu bearbeiten. Sie sind selbst dafür zuständig, innerhalb der Arbeitsgruppen die anfallenden Aufgaben gerecht aufzuteilen und Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M10 Vertiefung Methoden II Empirische Praxis Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300111@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_96404518@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 27, 2018 
Last update times:
Wednesday, December 5, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, December 5, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=96404518
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
96404518