300405 Studiengruppe: Projektentwicklung (StGr) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist, den Studierenden bereits in der Eingangsphase des Studiums im MA Gender Studies die Artikulation eines Forschungsinteresses zu ermöglichen, das als integrierende Perspektive das Studium mit einem individuellen "roten Faden" ausstattet und auch bereits in Hinblick auf die Abschlussarbeit eine erste thematische Sondierung erlaubt. Die Veranstaltung ist auf das Einführungsmodul bezogen und ermöglicht eine vertiefende Bearbeitung der gebotenen Inhalte in Hinblick auf die Entwicklung eigener Fragestellungen.
Die Veranstaltung im SoSe steht Studierenden des MA Gender Studies ab dem 1. Semester offen. Sie wird im SoSe einen Schwerpunkt im Bereich „Berufsperspektiven“ und „Standortbestimmung“ bezogen auf die Fähigkeitsprofile der Studierenden haben, in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Uni Bielefeld.
Die Studierenden werden gebeten, zur Vorbereitung sie interessierende Forschungsfragen, auch vorläufiger Art, zu formulieren. Neben der Präsenzveranstaltung wird das Diskussionsforum im Internet genutzt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung exklusiv für Studierende des MA Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung. Voraussetzung ist also die Zulassung zu diesem MA. Weitere Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Literaturangaben

Griffin, Gabriele (Hg.), Doing Women's Studies: Employment Opportunities, Personal Impacts and Social Consequences. London 2005: Zed Books

Griffin, Gabriele (Hg.), Employment, Equal Opportunities and Women's Studies: Women's Experiences in Seven European Countries, Sulzbach/Taunus 2004: Ulrike Helmer Verlag

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Einführungsmodul II   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_300405@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9570560@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. April 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. April 2009 
Art(en) / SWS
StGr / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9570560
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9570560