300152 Medienwandel und der Wandel moderner Gesellschaft (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Die Geschichte der Moderne vom 18. Jahrhundert bis heute als auch die Entwicklung der Medientechnologien vom Publikations-Boom der Französischen Revolution bis zur Emergenz der Blogosphere ist eine komplexe Geschichte voller Abzweigungen, Sackgassen und Umwege. Es ist eine Geschichte über das Ringen darüber, wie die Moderne aussehen soll, wie ihre Institution konstruiert werden sollen und wie sie als Situation verstanden werden kann. Es ist ebenso eine Geschichte des Ringens darüber, wie welche Medientechnologie genutzt werden soll, des Ringens um freie Meinungsäußerung und Zensur, Publikumsaufbau und Publikumsmanipulation, öffentlichen Rundfunk und Mediengeschäfte, Massenkommunikation und individuelle Mediennutzung.
Das Seminar beschäftigt sich einführend mit den vielfältigen Zusammenhängen von Medien und moderner Gesellschaft. Wir werden unterschiedliche Konzeptionen dieser Zusammenhänge betrachten, von simplen Phasenmodellen bis zu aktuellen praxistheoretischen Neuverständigungsversuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss; BA Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss; BA Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 Wahl 3 3 LP zusätzlich bei Einzelleistung  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_300152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9569109@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. November 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9569109
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9569109