Im Praxisprojekt konstruieren, beobachten und evaluieren die Studierenden sozialwissenschaftliche Lehr-Lern-Prozesse und -materialien.
Im ersten Teil haben die Studierenden Grundlagen fachdidaktischer Unterrichtsplanung für ein exemplarisches Gebiet (Hier: Arbeit und Beruf) erworben und gelenkte Hospitationen durchgeführt.
Im zweiten Teil werden die eigenen Planungen umgesetzt, beobachtet, fachdidaktisch evaluiert und reflektiert sowie Alternativen diskutiert.
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
Praxisprojekt Teil I (wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt): Thema: Arbeit und Beruf
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8:30-12:00 | U5-106 | 14.04.-17.06.2009 | 1. Semesterhälfte |
einmalig | Di | ab 18 | Grünewaldstr. 14 | 30.06.2009 | |
einmalig | Do | 8:30-12:00 | U 5 - 106 | 09.07.2009 | |
einmalig | Do | 8:30-12:00 | U 5 - 106 | 16.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11B | 2 |