1896 hat Herbert Spencer im dritten Band seiner „Principles of Sociology“ geschrieben, daß die Entwicklung der Professionen das wesentliche Merkmal zivilisierter Gesellschaften sei. Und im zwanzigsten Jahrhundert haben Autoren von Talcott Parsons bis Andrew Abbott die herausgehobene Bedeutung der Professionen für die Gesellschaft beschrieben. Für Parsons etwa, der zur Zeit der Weltwirtschaftskrise in den Professionen ein Gegengewicht zur kapitalistischen Wirtschaft herausgestellt hat, verwalten die Professionen für die Gesellschaft treuhänderisch bestimmte gesellschaftlich zentrale Wertgesichtspunkte wie etwa Erziehung, Gesundheit und Gerechtigkeit. Darauf aufbauend wird in dem Seminar danach gefragt werden, wie in einigen soziologischen Theorien, die sich als Gesellschaftstheorie verstehen, das Verhältnis von Profession und Gesellschaft bestimmt wird.
Die Teilnahme an der ersten Sitzung (14. Mai 2009) ist Voraussetzung für den zweitägigen Block im Juli. Deweiteren wird von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Übernahme einer kurzen Präsentation eines Textes sowie das Lesen der vorgegebenen Literatur erwartet.
Einführungstext:
Rudolf Stichweh, Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft, in: Arno Combe/Werner Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996, S. 49-69.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 2.1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1.1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.1.1 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 6.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |