300026 Theorie und Praxis der Problemintervention (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist als Grundlagenkurs des Praxisschwerpunkts "Soziale Probleme und Problemintervention" konzipiert. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Bereich der Kriminalprävention und Kriminalpolitik. In einem ersten Teil des Seminars werden zunächst begriffliche Grundlagen für eine Analyse von Prävention und Intervention geschaffen. In einem zweiten Teil werden dann einige kriminalsoziologische Erklärungsansätze betrachtet, welche als Basis für kriminalpräventive Überlegungen fungieren. In einem dritten Teil sind verschiedene Gastvorträge (z.T. inkl. Exkursion) von Praktikern geplant, um einen konkreten Einblick in die Praxis der Kriminalprävention in Deutschland zu erhalten. Zum Abschluss werden dann in einem vierten Teil vorhandene Evaluationsstudien kritisch gelesen und diskutiert.

Literaturangaben

Albrecht, G. (Ed.) (1991). Social prevention and the social sciences: theoretical controversies, research problems, and evaluation strategies. Berlin: de Gruyter.

Kaufmann, Franz-Xaver (2005). Sozialpolitik und Sozialstaat: soziologische Analysen (2., erw. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Shadish, W. R., Cook, T. D. & Campbell, D. T. (2002). Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Boston: Houghton Mifflin.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-14 C01-148 16.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht GS
Soziologie Nebenfach 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 4; NF: Fachmodul 4; vNF: Fachmodul 4   3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_300026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9568586@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Oktober 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9568586
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9568586