996016 Geschichte und Aktualität der Kritischen Theorie (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

In diesem Blockseminar wird ein sowohl theoriegeschichtlich wie systematisch fokussierter Überblick über die Kritische Theorie der Gesellschaft angeboten. Es sollen zunächst die i-deengeschichtlichen Vorläufer dieses Denkstranges vergegenwärtigt werden: vom Links-Hegelianismus (Feuerbach, Marx), über Nietzsche, Max Weber und den Weber-Marxismus (Lukács) bis hin zur Psychoanalyse Freuds. Daraufhin wird die Entwicklung der so genannten „alten“ Kritischen Theorie nachgezeichnet (von Horkheimers Forschungsprogramm eines interdisziplinären Materialismus über die Dialektik der Aufklärung bis zur Soziologie des späten Adorno), um schließlich sowohl die kommunikationstheoretische Reformulierung der Kritischen Theorie bei Habermas sowie deren anerkennungstheoretische Neukonzeptualisie-rung bei Honneth zu thematisieren. Systematisch sollen die soziologischen Schlüsselkonzepte der Kritischen Theorie (Verdinglichung, Totalität, Verselbständigung, gesellschaftliche Indi-viduierung, Kritik, Vernunft) in Bezug und Abgrenzung zu gängigen soziologischen Grund-begriffen (etwa: Gesellschaft, Institutionen, Handlung/Struktur, Identität, Rationalität, soziale Rollen, Theorie etc.) diskutiert werden. Punktuell soll zudem beleuchtet werden, wie sich konkurrierende Theorieparadigmen – beispielsweise das von der Systemtheorie favorisierte Verfahren soziologischer Aufklärung – zu einem Verständnis der Gesellschaftskritik, wie es von der Kritischen Theorie vertreten wird, positionieren lassen.

Im Seminar wird neben dem Input durch die Dozenten auch die gemeinsame Lektüre und Diskussion von Schlüsseltexten der Kritischen Theorie im Zentrum stehen. Daneben wird – bei Bedarf – die Möglichkeit angeboten, eigene Forschungsfragen und –projekte in den Semi-narkontext einzubringen.

Bibliography

Behrens, Roger (2008): Kritische Theorie. Hamburg

Dubiel, Helmut (2001): Kritische Theorie der Gesellschaft: Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas. Weinheim und München

Honneth, Axel (2006): Schlüsseltexte der Kritischen Theorie. Wiesbaden

Müller-Doohm, Stefan (2000): Die Soziologie Theodor W. Adornos. Frankfurt/M., New York

Wiggershaus, Rolf (1998), Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. München

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 09:00-17:30 (s.t.) K4-129 18.12.2008
one-time Fr 09:00-17:30 (s.t.) K4-129 19.12.2008
one-time Do 09:00-17:30 (s.t.) K4-129 08.01.2009
one-time Fr 09:00-17:30 (s.t.) K4-129 09.01.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2008_996016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9409196@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 29, 2008 
Last update rooms:
Monday, September 29, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9409196
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9409196