Diese Veranstaltung bedient die "Praktischen Übungen" im Modul "Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden" (Modul 15). Im Rahmen der Veranstaltung werden die Bielefelder R-Kurse behandelt. Die Kurse finden in einem Rechnerraum im HRZ statt. Jeder Kurs besteht aus Vortrag und Übungen, die am PC bearbeitet werden sollen. Hierzu kann der eigene Laptop (Wireless-LAN-Anschluss und bereits installiertes "R" erforderlich) mitgebracht werden.
Verpflichtend zu besuchen sind die R-Kurse "Praktischen Übungen" sind die vier R-Kurse "Statistische Modellierung in R", "Zeitreihenanalyse in R", "Multivariate Datendarstellung mit R und lattice" und "Programmieren in R" (2 SWS). Nach Abschluss dieser vier Bausteine bekommt der/die Teilnehmer/in eine praktische Aufgabe, die er/sie als unbenotete Einzelleistung zum Abschluss der "Praktischen Übungen" in einem angemessenen Zeitraum erfolgreich bearbeiten soll.
Die unbenoteten Einzelleistung kann nach Besuch aller entsprechenden R-Kurse im Februar 2009 beginnen. Der/die Student/in bekommt einen Datensatz,den er/sie unter einer bestimmten Aufgabenstellung analysieren und einen entsprechenden Bericht verfassen soll.
Zu Beginn des Kurses werden die R-Kurse "Erste Schritte in R" und "Datenanalyse in R" behandelt. Für Neuanfänger und Einsteiger in R wird der Besuch dieser Kurse für eine erfolgreiche Absolvierung des Kurses empfohlen.
Für die "Praktischen Übungen" ist Ihre Anmeldung im eKVV und auf der Seite des Lehrstuhls zwingend erforderlich. Bitte besuchen Sie dazu die unten angegebene Webseite.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 15 | 5 |