230051 Soziokulturelle Ansätze in der Zweitsprachenerwerbsforschung (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Das soziokulturelle Paradigma versammelt ein breites Spektrum an Forschungsansätzen, die die soziale und die kulturelle Dimension des Zweitsprachenerwerbs miteinbeziehen. Auf der einen Seite stehen integrative Arbeiten, die psycholinguistische Modelle aufgreifen und diese durch Einbezug des sozialen Kontextes des Zweitsprachenerwerbs weiterzuentwickeln versuchen. Auf der anderen Seite des Spektrums findet man Arbeiten, die sich bewußt vom psycholinguistischen Paradigma absetzen und Sprache und Spracherwerb vor allem als ein soziales Phänomen behandeln. Alle diese Arbeiten haben die Aufmerksamkeit auf bisher nicht oder doch zuwenig beachtete soziale, kulturelle und biographische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs und des Fremdsprachlernens gelenkt (z.B: Rolle der Lerner-Identität, soziale Dimension des Sprachenlernens, widersprüchliche Motive beim Sprachenlernen).

Das Seminar führt zunächst in grundlegende Begriffe des soziokulturellen Paradigmas ein. Anschließend werden Forschungsarbeiten behandelt, die auf unterschiedliche Fragestellungen und Gegenstände der Zweitsprachenerwerbsforschung fokussieren. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, inwiefern Erkenntnisse der soziokulturellen Arbeiten die Theoriebildung in der Sprachlehr- und -lernforschung und die unterrichtliche Praxis in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache beeinflussen können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 C01-264 13.10.2008-06.02.2009

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.1   3/5/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_230051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9143231@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 3, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, September 3, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9143231
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9143231