220080 Information, Unterhaltung, Herrschaftslegitimation: Wochenschauen im deutsch-deutschen Vergleich (Ü) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Wochenschauen waren eine Zusammenstellung aktueller Filmberichte, die über politische und kulturelle Ereignisse berichteten. Sie liefen im Kino vor dem Hauptfilm und waren das wichtigste audiovisuelle Nachrichtenmedium, ehe sie von den täglichen Nachrichtensendungen im Fernsehen abgelöst wurden. Das Seminar in Kooperation mit der Frank-Becker-Stiftung will solche Wochenschauen im deutsch-deutschen Vergleich, also anhand von Wochenschauen aus der Bundesrepublik und der DDR, analysieren und dabei zugleich in grundlegende Aspekte der Mediengeschichte einführen. Das Seminar soll mit einer öffentlichen Kinovorführung ausgewählter Wochenschauen enden, die von den TeilnehmerInnen kurz kommentierend vorgestellt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dies ist ein BA-Seminar mit Praxisanteil, d.h. ein Teil des Seminars wird in der Frank-Becker-Stiftung in Bielefeld-Brackwede stattfinden, wo wir Zugang zu den Original-Filmrollen der Wochenschauen bekommen und diese auch anschauen können. Die Seminartermine werden in der zweiten Semesterhälfte daher flexibel gehandhabt werden. Wegen der begrenzten Kapazitäten vor Ort liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 15 Studierenden; bei größerem Interesse wird es eine Warteliste geben. Bitte melden Sie sich daher nicht nur über das ekvv, sondern auch persönlich per Email bei mir an: daniel.siemens@uni-bielefeld.de

Literaturangaben

- Eugen Pfister, Europa im Bild: Imaginationen Europas in Wochenschauen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich 1948-1959, Göttingen 2014
- Sigrun Lehnert, Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren, Konstanz 2013
- Bernd Kleinhans, "Der schärfste Einsatz für die Wirklichkeit". Die Geschichte der Kinowochenschau, St. Ingbert 2013
. Knut Hickethier, Repräsentationen von Welt: Von den Kino-Wochenschauen zur "Tagesschau", in: Harro Segeberg (Hg.), Fernsehen und Video (Film im Zeitalter neuer Medien, Bd. 1), München 2011, S. 139-155.
- Ulrike Bartels, Die Wochenschau im Dritten Reich: Entwicklung und Funktion eines Massenmediums unter besonderer Berücksichtigung völkisch-nationaler Inhalte, Frankfurt am Main 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2017_220080@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_91005468@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. Februar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. März 2017 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=91005468
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
91005468