220080 Information, Unterhaltung, Herrschaftslegitimation: Wochenschauen im deutsch-deutschen Vergleich (Ü) (SoSe 2017)

Contents, comment

Wochenschauen waren eine Zusammenstellung aktueller Filmberichte, die über politische und kulturelle Ereignisse berichteten. Sie liefen im Kino vor dem Hauptfilm und waren das wichtigste audiovisuelle Nachrichtenmedium, ehe sie von den täglichen Nachrichtensendungen im Fernsehen abgelöst wurden. Das Seminar in Kooperation mit der Frank-Becker-Stiftung will solche Wochenschauen im deutsch-deutschen Vergleich, also anhand von Wochenschauen aus der Bundesrepublik und der DDR, analysieren und dabei zugleich in grundlegende Aspekte der Mediengeschichte einführen. Das Seminar soll mit einer öffentlichen Kinovorführung ausgewählter Wochenschauen enden, die von den TeilnehmerInnen kurz kommentierend vorgestellt werden.

Requirements for participation, required level

Dies ist ein BA-Seminar mit Praxisanteil, d.h. ein Teil des Seminars wird in der Frank-Becker-Stiftung in Bielefeld-Brackwede stattfinden, wo wir Zugang zu den Original-Filmrollen der Wochenschauen bekommen und diese auch anschauen können. Die Seminartermine werden in der zweiten Semesterhälfte daher flexibel gehandhabt werden. Wegen der begrenzten Kapazitäten vor Ort liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 15 Studierenden; bei größerem Interesse wird es eine Warteliste geben. Bitte melden Sie sich daher nicht nur über das ekvv, sondern auch persönlich per Email bei mir an: daniel.siemens@uni-bielefeld.de

Bibliography

- Eugen Pfister, Europa im Bild: Imaginationen Europas in Wochenschauen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich 1948-1959, Göttingen 2014
- Sigrun Lehnert, Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren, Konstanz 2013
- Bernd Kleinhans, "Der schärfste Einsatz für die Wirklichkeit". Die Geschichte der Kinowochenschau, St. Ingbert 2013
. Knut Hickethier, Repräsentationen von Welt: Von den Kino-Wochenschauen zur "Tagesschau", in: Harro Segeberg (Hg.), Fernsehen und Video (Film im Zeitalter neuer Medien, Bd. 1), München 2011, S. 139-155.
- Ulrike Bartels, Die Wochenschau im Dritten Reich: Entwicklung und Funktion eines Massenmediums unter besonderer Berücksichtigung völkisch-nationaler Inhalte, Frankfurt am Main 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2017_220080@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_91005468@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, February 14, 2019 
Last update times:
Friday, March 10, 2017 
Last update rooms:
Friday, March 10, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=91005468
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
91005468