Wie machten sich Menschen in der römischen Antike ein Bild von der physischen Welt? Auf welche Weise orientierten sie sich über größere Entfernungen? Mit welchen Mitteln konstituierten sie geographische Räume als Teile der Welt, die sich durch Namen, Grenzen und bestimmte Merkmale auszeichneten?
Ausgehend von diesen Fragestellungen soll in diesem Grundseminar der wissenschaftliche Umgang mit verschiedenen Quellenarten der Alten Geschichte exemplarisch eingeübt werden. Dazu gehören insbesondere antike literarische Texte unterschiedlicher Gattungen, aber auch nicht-literarische Texte wie etwa Inschriften, zudem graphische Darstellungen und materielle Hinterlassenschaften antiker Gesellschaften.
Alle Textquellen werden in deutscher oder ausnahmsweise in englischer Übersetzung bearbeitet. Latein- und Altgriechischkenntnisse sind in zwar jedem Fall von Vorteil, um gelegentliche Vergleiche der Übersetzungen mit den Originaltexten zu ermöglichen.
Dies ist aber ausdrücklich keine Voraussetzung.
Die Bereitschaft zur Lektüre teilweise englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt.
Dueck, Daniela: Geographie in der antiken Welt, Darmstadt 2013 (engl. Original: Geography in Classical Antiquity, Cambridge u.a. 2012).
Boschung, Dietrich (Hg.): Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen, Paderborn 2013.
Rathmann, Michael (Hg.): Wahrnehmung und Erfassung geographischer Räume in der Antike, Mainz 2007.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | U2-205 | 18.04.-28.07.2017
not on: 6/7/17 / 6/14/17 / 6/21/17 / 7/5/17 |
|
one-time | Sa | 10-18 | X-E0-205 | 01.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1 | 4 | Studierbar als Grundseminar Methodik |