Schwerpunktveranstaltung für SPB 7 - Arbeit und sozialer Schutz
Gegenstand der Vorlesung ist ein Teil des Rechts der kollektiven Arbeitsbeziehungen, nämlich der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Dargestellt werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Koalitionsrechts, das Tarifvertragsrecht (Abschluss, Inhalt, Auslegung und Anwendung von Tarifverträgen) sowie das Recht des Arbeitskampfes (Voraussetzungen von Streik und Aussperrung, Rechtsfolgen rechtmäßiger und Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M52RM_ver1 Praxis des Arbeitsrechts | Veranstaltung I | Student information | |
Veranstaltung II | Student information | ||
Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 7: Arbeit/soz. Schutz | Wahlpflicht | 7. 8. | HS | ||
Studieren ab 50 |