Blütenpflanzen, vor allem die Angiospermen, prägen das Gesicht nahezu aller terrestrischen Ökosysteme. Wer sich mit Ökologie und Umwelt beschäftigt, sollte diese zentralen Akteure der Erde kennen. Die Vorlesung gibt einen Einblick in die faszinierende Diversität, Systematik und Biologie der über 250.000 Arten von Blütenpflanzen.
Bresinsky et al. (36. Aufl., 2008): Strasburger - Lehrbuch der Botanik. Spektrum Akademischer Verlag, Stuttgart; Heywood (1993): Blütenpflanzen der Welt. Birkhäuser, Basel.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | H10 | 18.04.-28.07.2017 | |
wöchentlich | Mi | 8-10 | - | 18.04.-28.07.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-EB_bot1 Ergänzungsmodul botanische Formenkenntnis 1 | Vorlesung Vielfalt und Biologie der Blütenpflanzen | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-ORB_bot1 Botanische Formenkenntnis | Vorlesung Vielfalt und Biologie der Blütenpflanzen | - | Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Lehrerfortbildung | - | - | - | - | - | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.