Im November 2016 stellte der Verband Bildung und Erziehung ein Gutachten vor, wonach die Gewalt (von Lernenden) gegenüber Lehrkräften erheblich zugenommen habe. Die Ministerpräsidentin des Landes NRW nahm auch dies zum Anlass, für Gewalt gegen Lehrkräfte, Polizisten, Ehrenamtler und andere härtere Strafen zu fordern. Gewalt gegen Kinder scheint jedoch in den Hintergrund getreten zu sein. Haben nicht eher sie gewaltige Probleme?
BMFSFJ (Hg.):Wertewandel in der Jugend und anderen gesellschaftlichen Gruppen durch Digitalisierung, Berlin 2016; Forsa: Gewalt gegen Lehrkräfte Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung, 8. November 2016 q6522/33886 Le, Ma
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |