Im Teil Grundoperationen werden die Verfahren zur Aufarbeitung biotechnischer Produkte präsentiert. Dies reicht von der Zellabtrennung bis zur chromatographischen Aufreinigung von Proteinen. Im Vordergrund stehen die Grundoperationen, die den Bedürfnissen der Biotechnologie in besonderer Weise entgegenkommen. Hierzu gehören insbesondere auch Membranprozesse und Extraktionsverfahren. In der Übung werden die theoretischen Grundlagen für das Praktikum Biotechnologie 4 gelegt.
Die Veranstaltung baut auf Modul Biotechnologie I auf.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 8-10 | X-E0-222 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 |
|
| wöchentlich | Do | 8-10 | X-E0-222 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 25.05.17 / 15.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Montag, 31. Juli 2017 | 10-12 | H1 | |
| Mittwoch, 6. September 2017 | 10-12 | H2 | Nachklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 39-MBT4 Biotechnologie 4 | Zellkulturtechnik und Proteinaufarbeitung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.