230490 Cicero Reden (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Der Seminarablauf gliedert sich in drei Teile: Im ersten Drittel werden ausgewählte Partien der Gerichtsrede Pro Publio Sestio gelesen, anhand derer die Strategien Ciceros in dieser Rede (Selbstdarstellung, Verteidigungsstrategie, Beurteilung der politischen Lage der Jahre 58-56 v.Chr., das Verhältnis von ius und vis im Staat) erarbeitet werden können. Im zweiten Drittel werden ausgewählte Partien der zweiten, dritten und vierten Philippischen Rede gelesen, aus denen erneut die Redestrategie Ciceros (nunmehr in der politischen Rede) auch in ihrer Parallelität zu Pro Sestio herausgearbeitet werden soll. Das letzte Drittel ist dann der rhetorischen Theorie Ciceros in seiner Frühschrift De inventione und in De oratore gewidmet. Das dort entfaltete Ideal des orator perfectus soll auch vor dem Hintergrund der gelesenen Redepartien gewürdigt werden. Den Schluss bildet ein Ausblick auf Quintilian mit seiner Definition des Redners als vir bonus dicendi peritus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 C4-153 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext 1. Entstehung und Formen römischer Prosagattungen I Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2017_230490@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_89499873@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 16. Februar 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 6. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=89499873
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
89499873