250339 Diversity - soziale Ungleichheit - Intersektionalität (BS) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Soziale Ungleichheiten sind ein quasi traditionelles Thema erziehungswissenschaftlicher Theorie und Praxis. Seit einigen Jahren verläuft die Auseinandersetzung mit Ungleichheiten vermehrt anhand des Begriffs "Diversity". Dieser beansprucht als erziehungswissenschaftlicher aber auch als politisch- programmatischer und als Begriff der Unternehmensführung Geltung. Aus diesen unterschiedlichen Verwendungskontexten ergeben sich für die pädagogische Thematisierung Fragen des Umgangs mit jener Diversity ebenso wie die grundlegende Frage nach der Bedeutung und den Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs selber. Insofern die Implementation von "Vielfältigkeiten" in gesellschaftliche und somit auch erzieherische Debatten schon Kämpfen schwarzer und feministischer Bürgerrechtsbewegungen entstammt, werden im Seminar soziale Differenzierungen aus Sicht einer norm- und hegemoniekritischen Erziehungswissenschaft in den Blick genommen und Umsetzungsformen diskutiert. Hierfür wird der Begriff Diversity auf seine Ambivalenzen hin befragt und verschiedene Ungleichheitsverhältnisse sowie deren Interdependenzen in sozialtheoretischer ebenso wie erziehungswissenschaftlicher Perspektive bearbeitet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-16 C2-144 17.10.2008
einmalig Fr 9-16 (s.t.) C0-116 07.11.2008
einmalig Sa 9.00-16.00 (s.t.) V2-200 08.11.2008
einmalig Fr 9.00-18 (s.t.) R6-149 12.12.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   AT oder EL b  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; G.4.5; G.4.6; G.4.2   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.3.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2008_250339@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8886226@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. November 2008 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8886226
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8886226