312716 Praktische Übung Master Führung von Familienunternehmen (Ü) (SoSe 2017)

Kurzkommentar

Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Lehrstühle "Führung von Familienunternehmen" (Prof. Dr. Christina Hoon) und "Personal und Organisation" (Prof. Dr. Fred G. Becker) zum Thema "Die Messe als Instrument des externen Personalmarketings mit der Besuch der 'Job and Career at HANNOVER MESSE'". Informationen zum Anmeldeverfahren stehen unten.

Inhalt, Kommentar

Da es sich hierbei um ein Format mit begrenzter Platzanzahl handelt, wird um eine schriftliche Kurzbewerbung gebeten.

Neben Angaben zu Ihrer Person (Name, Fachsemester, Matrikelnummer, Emailadresse, ggf. Studienprofil) wird um die Bearbeitung folgender Aufgabenstellung gebeten:

Nennen Sie bitte drei Gründe, warum sich die Rekrutierung von talentierten (Nachwuchs-)Fach- und Führungskräften als zentrale Herausforderung von Familienunternehmen darstellt.

Beachten Sie bitte Folgendes: Die Anrechnung der Veranstaltung kann entweder für das Modul "Führung von Familienunternehmen" oder "Personal und Management" erfolgen. Folglich richten Sie Ihre Anmeldung bitte entweder an den Lehrstuhl "Führung von Familienunternehmen" oder "Personal und Organisation" (Doppelte Anmeldungen bitte vermeiden!).

Die Bewerbungen sind bis zum 25.03.2017, 18 Uhr an lsthoon@uni-bielefeld.de einzureichen. Außerdem müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem Stundenplan speichern. Sie erhalten bis spätestens 04.04.2017 eine Rückmeldung über Ihre Teilnahme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-12 V8-119 12.04.2017 Einführungsveranstaltung
einmalig Mi 10-14 V8-119 19.04.2017 individuelle Gespräche
einmalig Di   25.04.2017 ganztägig, externe Veranstaltung auf der Hannover Messe
einmalig Mi 14-18 V8-119 10.05.2017 individuelle Gespräche
einmalig Fr 10-18 X-E0-200 30.06.2017 Endpräsentation mit Workshop

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-MM33 Führung von Familienunternehmen Praktische Übung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Adresse:
SS2017_312716@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_88825495@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Februar 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. März 2017 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88825495
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
88825495