230461 Mehrsprachigkeit im Fachunterricht (IV) (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung befasst sich mit bildungssprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts, setzt diese in Beziehung zu den lernersprachlichen Voraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit Zweitsprache Deutsch und behandelt didaktisch-methodische Verfahren eines sprachsensiblen und sprachförderlichen Fachunterrichts. Thematsiert werden u.a. die für die jeweiligen fachlichen Handlungsfelder relevanten sprachlich-kognitiven Operationen, Textsorten und sprachlichen Mittel, grundlegende Verfahren der Vorentlastung und Didaktisierung von Fachtexten, die den Zugang zu Fachinhalten erleichtern und Hilfestellungen bei der systematischen Aneinung fachlich relevanter sprachlicher Mittel bieten, Strategien der rezeptiven und produktiven Textverarbeitung (v.a. Lese-, Schreib- und Präsentationsstrategien) sowie Verfahren der fachintegrativen Förderung der Sprachentwicklung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-DaZ-HRSGe_GymGe Deutsch als Zweitsprache (HRSGe/ GymGe) Mehrsprachigkeit im Fachunterricht benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


ACHTUNG! Die Prüfungstage für die Prüfungen in Form von Posterpräsentationen sind für folgenden Zeitraum vorgesehen: Donnerstag, 27.07.2017 bis Samstag, 29.07.2017, jeweils von 8:00 – 18:00 Uhr. Bitte halten Sie sich diese Tage frei. Ihre Prüfung wird an einem der Tage stattfinden. Nähere Informationen werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2017_230461@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_88754833@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 13. März 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88754833
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
88754833