Das Seminar behandelt Konzepte der visuellen Navigation, die durch Vorträge
jeweils aus Sicht der Verhaltens-Biologie und aus der Sicht der
Informatik/Robotik betrachtet werden sollen. Die betrachteten Themen umfassen
Landmarken- Navigation, topologische/globale Navigation und Navigation mit
optischem Fluss.
Neben den fachlichen Aspekten der Thematik sollen den Teilnehmern auch
Präsentationskompetenz (Foliengestaltung, Vortragsstil) und Schreibkompetenz
(durch eine kurze Ausarbeitung) vermittelt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | 13.10.2008-06.02.2009 | Vorbesprechung Di, 14.10.08, 15h ct., W4-126 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3. | 3 | unbenotet |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | unbenotet | |
Intelligente Systeme / Promotion | Individueller Ergänzungsberei | Wahl | 3 | ||||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Robotik; CV; BioI | Teilleistung mündliche Prüfung möglich | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | unbenotet | |
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) |