250318 Bindungstheorien: Ein E-Learning-Seminar (StGr) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Als Grundlage wird zu Beginn der Veranstaltung die Bindungstheorie von Bowlby eingeführt und diskutiert, die Bindung zwischen Kleinkindern und ihren Betreuungspersonen betrachtet. Bindung wird hierbei als eine emotionale Beziehung zu einer bestimmten Person verstanden, die räumlich und zeitlich Bestand hat. Darüber hinaus wollen wir mit euch in Gruppenarbeiten die Auswirkungen des angeeigneten Bindungsverhaltens im Kindesalter auf das Jugend- und Erwachsenenalter behandeln (z.B. Verhalten in Peers, in Partnerschaften, zu eigenen Kindern).

Das Seminar wird zu gleichen Teilen in Präsenzphasen an Blockterminen und Onlinephasen in „Moodle“ abgehalten. Die elektronische Lernplattform „Moodle“ dient hierbei einerseits der virtuellen Kommunikation innerhalb der Gruppen und des Plenums über Bindungstheorien. Hier erfolgen andererseits die Bereitstellung der Materialien, die Vertiefung der Bindungstheorie von John Bowlby und die Aneignung eines jeweils eigenen Gruppenthemas aus dem Feld der Bindungstheorien. Die verschiedenen Funktionen der Lernplattform „Moodle“ werden von der Studiengruppe eingeführt und die Onlinephase begleitet.

Voraussetzung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in einer Gruppe, sowie eigenverantwortliches und selbstständiges erarbeiten und präsentieren von Ergebnissen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-12 C01-246 24.10.2008 Vorbesprechung
einmalig Fr 10-16 R2-155 31.10.2008
einmalig Fr 14-16 T6-103 31.10.2008 von Renate Möller bestätigt
einmalig Fr 12-14 R2-155 28.11.2008
einmalig Fr 10-12 S3-133 19.12.2008
einmalig Fr 14-16 R2-155 19.12.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; G.2.3; G.4.2   scheinfähig  
Studieren ab 50   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2008_250318@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8632687@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. Oktober 2008 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8632687
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8632687