Die Vorlesung richtet sich an Hörer der Fakultäten für Rechtswissenschaft und Gesundheitswissenschaft. Sie bietet eine Einführung in die Grundlagen des derzeit stark nachgefragten Medizinrechts: Grundbegriffe und Rechtsquellen des Medizinrechts, Berufsrecht der Heilberufe, Vertragsarztrecht, Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Patient, Arzthaftungsrecht und Arztstrafrecht, Krankenhausrecht.
Juristische Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts, 3. Auflage 2002; Wenzel, Handbuch des Fachanwalts. Medizinrecht, 2007; Laufs, Arztrecht, 6. Auflage
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | C01-226 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 23.12.08 / 30.12.08 |
|
einmalig | Di | 14-16 | U0-131 | 13.01.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Doctor of Public Health / Promotion | Wahl | ||||||
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Wahl | |||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Wahl | 3. 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS |