Dieser Kurs führt am Beispiel der Standes- und Klassengesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts in das Studium der Neueren Geschichte ein. Neben der systematischen Einführung in die Bedeutungen der Begriffe ¿Stand¿ und ¿Klasse¿ und Beispielen für den Wandel gesellschaftlicher Schichtungen vermittelt der Grundkurs grundlegende Arbeitstechniken für Historiker/-innen wie den Umgang mit gedruckten Quellen und Forschungsliteratur, die Präsentation von Arbeitsergebnissen und das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.
Abweichend vom üblichen Konzept des integrierten, zweisemestrigen Grundkurses Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne wird bei dem vorliegenden Angebot der Grundkurs auf zwei Veranstaltungen mit epochalen Schwerpunkten verteilt: Der erste Teil im WS 08/09 behandelt das 19. und 20. Jahrhundert, ein zweiter Teil im kommenden Sommersemester wird die Epochen Mittelalter und Frühe Neuzeit umfassen. Für das erfolgreiche Absolvieren des Grundmoduls ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
Für den Grundkurs wird ein obligatorisches Anmeldeverfahren in der Woche vom 13.10.08 bis 17.10.08 im Raum S4-201 durchgeführt. Nur wer sich in die hier ausliegenden Listen einträgt, kann am Grundkurs teilnehmen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | |
| Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Studieren ab 50 |