220109 Stände und Klassen, 1. Teil (GK) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Dieser Kurs führt am Beispiel der Standes- und Klassengesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts in das Studium der Neueren Geschichte ein. Neben der systematischen Einführung in die Bedeutungen der Begriffe ¿Stand¿ und ¿Klasse¿ und Beispielen für den Wandel gesellschaftlicher Schichtungen vermittelt der Grundkurs grundlegende Arbeitstechniken für Historiker/-innen wie den Umgang mit gedruckten Quellen und Forschungsliteratur, die Präsentation von Arbeitsergebnissen und das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.

Abweichend vom üblichen Konzept des integrierten, zweisemestrigen Grundkurses Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne wird bei dem vorliegenden Angebot der Grundkurs auf zwei Veranstaltungen mit epochalen Schwerpunkten verteilt: Der erste Teil im WS 08/09 behandelt das 19. und 20. Jahrhundert, ein zweiter Teil im kommenden Sommersemester wird die Epochen Mittelalter und Frühe Neuzeit umfassen. Für das erfolgreiche Absolvieren des Grundmoduls ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
Für den Grundkurs wird ein obligatorisches Anmeldeverfahren in der Woche vom 13.10.08 bis 17.10.08 im Raum S4-201 durchgeführt. Nur wer sich in die hier ausliegenden Listen einträgt, kann am Grundkurs teilnehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Pflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 8 scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
WS2008_220109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8536518@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 4
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8536518
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8536518