In dem Seminar zur Vertiefung qualitativer Methoden werden qualitative Einzel- wie auch Paar- und Gruppeninterviews vertieft. Dabei werden sowohl narrative als auch Leitfaden-gestützte Interviewführungen diskutiert, der Schwerpunkt wird allerdings auf narrativen Interviews liegen.
So wird in der Veranstaltung behandelt, inwieweit Befragungen in der qualitativen Forschung eingesetzt werden und wie sich diese von standardisierten Umfragen unterscheiden. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen, etwa mit dem Wirklichkeits- und Darstellungsbegriff sowie dem Interaktionsgeschehen bei der Befragung. Hiervon ausgehend werden ausgewählte Probleme qualitativer Interviews besprochen.
Das Seminar stellt keine Wiederholung eines Tutoriums zur Vorlesung bzw. kein Methodentraining dar. Entsprechend sind auch die Studien- und Prüfungsleistungen über das Niveau einfacher Anleitungen oder Berichte, wie man ein Interview (ge)führt hat, hinauszuführen.
wird im Seminar bekannt gegeben (siehe Lernraum)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
siehe Seminarplan im Lernraum.