291130 Deutsch-türkisches Seminar zum internationalen Umweltrecht (BS) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

JOINT TURKISH-GERMAN SEMINAR:
“Environmental Justice in Turkey and Germany:
Concept, Issues at Law and Developments in Legal Policy”
October 20th to October 25th, 2016 in Berlin
Universität Universität Universität
Kassel Istanbul Bielefeld
Accession negotiations with Turkey to join in the European Union already began in 2005. In 2009 the negotiations about the Environment Chapter began and have not yet been closed. Otherwise, the negotiation chapters “Judiciary and Fundamental Rights” as well as “Justice, Freedom and Secu-rity” have not yet been opened throughout the 11-years-accession negotia-tions.
The legal concept of Environmental Justice is mostly defined as the fair treatment - nondiscrimination and equal treatment - and significant involve-ment of all people regardless of “race”, gender, color, national origin or in-come, with respect to the development, implementation, and enforcement of environmental laws, regulations, and policies.
Against this background the Joint Turkish-German Seminar in Berlin will illuminate current legal questions linked to the concept of Environmental Justice, in order to reflect on the current status quo of the situation in Tur-key, Germany and the EU and to reflect on appropriate measures, strate-gies and instruments to push on the establishment of Environmental Justice on EU level and national level.
The seminar lectures are to be linked to the main theme of Environmental Justice. This connection will be made clear in all lectures.
Teilnahmevoraussetzung ist die Erstellung eines Kurzvortrages
in englischer Sprache.
Kosten für Fahrt und Hotel werden übernommen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Fisahn
Raum: H1-124 (H-Gebäude)
Tel.: 0521.106-4384
Sekr.: 0521.106-6964
andreas.fisahn@uni-bielefeld.de
Sekr.: sekretariat.fisahn@uni-bielefeld.de

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 5: ZusatzVst. Wahl 5. 6. 7. 8. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2016_291130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_84498506@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 6. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=84498506
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
84498506