291024 Seminar zur Entwicklung der Vertragsordnung aufgrund des wirtschaftlichen und technischen Fortschritts (BS) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Im WS 2016/17 werde ich ein Seminar zum o.g. Thema veranstalten.
Das Recht befindet sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Das erklärt sich leicht durch seine Funktion. Aktuell wird die Rechtsentwicklung vor allem durch die Digitalisierung vorangetrieben. Aber auch in früheren Zeiten hatten Wirtschaft und Technik stets große Bedeutung für die Entwicklung des Rechts, z.B. für die Entstehung des Arbeitsrechts ab Ende des 19. Jahrhunderts.
In diesem Seminar soll speziell die Vertragsordnung betrachtet werden. Dazu gehört unter anderem die Frage, wie vertragliche Bindung entsteht. Aber auch unser herkömmliches System von schuldrechtlichen Vertragstypen (Kauf, Miete, Dienstvertrag, Werkvertrag u.s.w.) soll hinterfragt werden. Bekanntlich existieren schon lange Mischformen, wie Leasing oder Factoring. Aktuell interessant ist etwa der Streaming-Vertrag.
Sie erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Entwicklung und fertigen selbst – unter Anleitung – eine wissenschaftliche Arbeit an (+ Vortrag). Damit werden Sie intensiv auf die Themenarbeit im Schwerpunkt vorbereitet.
Vorkenntnisse nicht erforderlich, Neugier und Interesse jedoch ausdrücklich erwünscht.
Bitte melden Sie sich mit Berücksichtigung folgender Fragen:
- Welchen Schein streben Sie an? (alternativ möglich: großer Grundlagenschein / BGB-Hausarbeit Hauptstudium / Schlüsselqualifikation – in jedem Falle sind HA + Vortrag erforderlich)
- Welche Semesterzahl haben Sie im WS?
- Möchten Sie ein eigenes Thema vorschlagen? (sonst bekommen Sie eines)
bis 17.10.2016 unter: lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de.
Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist auf 20 begrenzt.
Vorbesprechung mit verbindlicher Themenvergabe 17.10.2016, 16 Uhr c.t., H1 - 116.
Teilnahme daran sowie an den weiteren Seminarterminen (am Semesterende) ist Pflicht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Methoden/Grundlagen; Modul PrivR E; Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2016_291024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_83945093@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 27, 2016 
Last update times:
Thursday, October 6, 2016 
Last update rooms:
Thursday, October 6, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=83945093
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
83945093