Die Vorlesung befasst sich mit dem Zahlungsverkehr (Überweisungs-, Scheck- und Lastschriftverkehr), den Aufklärungs- und Beratungspflichten im Kredit- und Wertpapiergeschäft (unterschiedliche Anlagekategorien: Aktien, Investmentanteile, Finanztermingeschäfte), insbesondere auch mit den Besonderheiten kreditfinanzierter Immobilien- und Immobilienfondsanlagen. Dabei werden die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB, insbesondere Widerrufsrechte, hergestellt. Weiterhin werden das Kreditgeschäft und die wesentlichen Kreditsicherheiten dargestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H14 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Handels/GesellschR | Wahlpflicht | 5. 6. | scheinfähig | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul PrivR E | Wahl | 5. 6. | HS |