Die virtuelle 3D-Welt Second Life ist derzeit ein medial hochpräsentes Phänomen, wobei sich die Diskussionen meist auf alltägliche Tätigkeiten wie Handeln, Kommunizieren, Kontaktie-ren und Werben fokussieren. Das Projekt ¿E-Learning 3D¿ (EL3) der AG 6 ¿Weiterbildung & Bildungsmanagement" aus der Fakultät für Erziehungswissenschaft hat es sich jedoch zum Ziel gesetzt, Second Life als Lernplattform zu erkunden. Sinnvoll kann Second Life gerade für Ältere sein, wenn die Mobilität nachlässt, z.B. um Kontakte aufrecht zu halten oder um Lehrveranstaltungen (auch anderer Universitäten) zu besuchen.
In dieser bereits seit dem Sommersemester 2008 bestehenden Projektgruppe geht es einerseits darum, die Teilnehmenden im Umgang mit Second Life vertraut zu machen, andererseits sol-len Projektideen entstehen und umgesetzt werden, die das Lehr- und/oder Betreuungsangebot von STUDIEREN AB 50 um ein virtuelles Angebot ergänzen sollen. Der Kurs findet wöchentlich statt, wobei sich Präsenzphasen im PC-Raum T6-103 mit Onlinephasen im Second Life abwechseln.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |