Programm läuft - fertig? Softwareentwicklung findet aus Zeitgründen häufig
ihren Abschluß, sobald der erste lauffähige Prototyp existiert. Ein kapitaler
Fehler, da das Programm zu diesem Zeitpunkt weder angemessen auf Fehler
untersucht wurde noch einigermaßen effizient implementiert ist.
Die Vorlesung stellt ausgewählte Methoden aus dem Bereich Softwaretest und
Methoden betrachten, bei denen wir das Programm durch Ausführen gegen die
Spezifikation und auf Fehler testen. Bei der Optimierung werden wir einige
ausgesuchte Algorithmen von einem naiven Ansatz ausgehend
zu einer optimierten Version verbessern, die um Größenordnungen schneller als
der ursprüngliche Ansatz läuft. Die vorgestellten Methoden sind größtenteils
programmiersprachenunabhängig, zielen aber auf prozedurale Sprachen wie C,
C++ und Java ab. Da wir auf algorithmischer Ebene arbeiten,
werden wir zum Beispiel einen Suchalgorithmus im Detail betrachten und
verbessern. Konstrukte höherer Ebenen wie OO-Modelle und die Usability von
Benutzeroberflächen liegen außerhalb unseres Betrachtungswinkels.
Fundierte Programmiererfahrungen in mindestens einer imperativen Sprache
(C,C++,Java) und ein Interesse, sich mit algorithmischen Problemstellungen
auseinanderzusetzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahl | 3. | 3 | scheinfähig | ||
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | scheinfähig | |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 3. | 3 | scheinfähig |