Verstehen zu lehren/lernen zu können gilt seit langem als eine der kategorialen Aufgaben von Bildung und Unterricht - und nicht erst seit der Diskussion der Ergebnisse weltweiter Schulleistungsstudien ist für den Unterricht in allen Fächern das Verstehen(können) schriftlicher und mündlicher Texte eine der didaktischen Zuspitzungen dieser Herausforderung.
Aber was ist das überhaupt: Verstehen? Warum und wofür ist das Verstehen - speziell von (mündlichen und schriftlichen) Texten - so bedeutsam? Welche Bedeutung kommt dem Verstehen in unterschiedlichen didaktischen Theorien/Modellen/Konzepten zu? Mit welchen Konsequenzen für das Arbeiten im Unterricht? Ist Verstehen ein punktuelles Ereignis oder ein Prozess? Ein Beginn oder ein Abschluss? Wie verhält es sich z. B. zum Erklären, Begreifen, Analysieren, Problemlösen, zur Instruktion und zur Selbsttätigkeit? Lässt sich das Verstehen didaktisch inszenieren? Was sind die Bedingungen und Grenzen des Verstehens in unterrichtlichen Prozessen?
Im Seminar werden wir - ausgehend von videographierten Unterrichtsbeispielen, aktuellen Lehr- und Lernmaterialien aus unterschiedlichen Fächern und im Rückgriff auf grundlegende wissenschaftliche Texte - an der Klärung dieser Fragen arbeiten. Bei entsprechendem Interesse besteht auch die Möglichkeit zu seminarbezogenen Unterrichtshospitationen bzw. eigenen Unterrichtsversuchen in Schulen.
Literaturangaben:
In der ersten Sitzung bzw. nach der Vorbesprechung werden die für die Seminararbeit zentralen Texte und Materialien in einem Reader bzw. digitalisiert zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10-18 | D2-136 | 18.10.2008 | |
einmalig | Sa | 10-18 | D2-136 | 25.10.2008 | |
einmalig | Sa | 10-18 | D2-136 | 29.11.2008 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C2-144 | 24.01.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.1; G.2.1 | scheinfähig GS und HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.4 | 2 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.4 | 3 |