230627 Literary Adaptations: Screening the Canon (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

From its beginning, film has been "hungry" for stories, and adaptations of literary texts were among the first films ever produced. The classics of the literary canon continue to be adapted and re-adapted for film today. The relationship between the canon and film has been twofold:

One the one hand, the names of renowned writers and famous works have lent some of their cultural prestige to the popular medium of film, on the other, the mass appeal of film has helped to keep the literary works adapted within cultural awareness, reinforcing their canonical status.

But the canon does not remain unaffected by media transfer, for every adaptation is also a re-interpretation, and sometimes a full re-writing, of the text. In this seminar we will read the texts first and then analyse one or more film versions in order to study the aesthetic, social and ideological principles of literary adaptation. We will also discuss the theoretical implications of the processes of canon-formation.

Please buy your own copy of

William Shakespeare, King Richard III.
Jane Austen, Pride and Prejudice
Charles Dickens, Great Expectations
E.M. Forster, Howards End

Make sure you buy a good annotated edition of the texts, i.e. the Arden or Oxford editions in the case of Shakespeare, and the Penguin Classics or Oxford World Classics (not any "Popular Classics" series) in the case of the novels.

Please note that four or five extra film-viewing sessions will be held (dates to be agreed upon by the participants of the course).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C01-243 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09
einmalig Do 9-13 H10 19.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngHM2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_230627@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8243826@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8243826
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8243826