230453 Archivkunde für Germanisten (S) (WiSe 2008/2009)

Kurzkommentar

mit Tagesexkursion

Inhalt, Kommentar

Archive halten eine Fülle von meist geschriebenen (seltener gedruckten) Materialien bereit, die auch für Germanisten interessant sein können: Verlagsarchive bewahren die Korrespondenz von Autoren und Verlegern, Kirchliche Archive und Pfarrämter die Lebensdaten der Eltern und Vorfahren (Geburt, Hochzeit, Kinder, Tod), Stadtarchive bewahren Urkunden und Schriftzeugnisse, die über das Alltagsleben in früheren Zeiten – Rechtsprechung, Marktpreise, Handwerks-, Hochzeits-, Verteidigungs- und Feuerordnung – Auskunft geben können. An zwei bis drei Standorten (geplant sind Bielefeld, Münster, Lemgo) sollen die Studierenden verschiedene Materialien heben und Gelegenheit bekommen, eigenständige Entdeckungen zu machen. In einer Einführung werden Hilfsmittel zum Umgang mit Archivmaterialien vorgestellt und Anleitungen zum Arbeiten mit historischen Dokumenten und Lesen von Handschriften gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Termine: 16.-20. Februar 2009, 10.00-16.00 Uhr in Raum C01-273 (Kleiner Medienraum)

Literaturangaben

Wolfgang Ribbe, Eckhart Henning: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 13. Aufl. Neustadt a. d. Aisch 2006

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaGer-GM2   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2008_230453@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8241807@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 1. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 1. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8241807
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8241807