Selbst eine ausgefeilte Redestrategie führt nicht zum Erfolg, wenn ein Redner
beispielsweise nuschelig, zu leise oder gleichbleibend monoton spricht. Diese Übung
wendet sich an alle, die an deutlicher und überregionaler Aussprache des Deutschen
interessiert sind.
Ausgangspunkte sind Übungen zur Atemführung sowie zum funktionell
richtigen Sprechen. In Übungseinheiten zum Sprechausdruck wird das eigene Repertoire
an Ausdrucksmöglichkeiten überprüft und gegebenenfalls typgerecht erweitert.
Leistungsnachweise können unbenotet (Ausarbeitung oder Handout: 3 Seiten) oder
benotet (Ausarbeitung: 7 Seiten) erworben werden. Verbindlich ist in jedem Fall die
motivierte Teilnahme an einer Gruppenarbeit und die Anwesenheit im Seminar!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | C01-230 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 16.10.08 / 25.12.08 / 01.01.09 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | ||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 |