In dieser Veranstaltung soll ein Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts von der Romantik bis zum Naturalismus erarbeitet werden. Ausgehend von einer kurzen Thematisierung der Probleme, vor die sich die Geschichtsschreibung gestellt sieht, werde ich in einem ersten Schritt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen des Jahrhunderts skizzieren, dann die Hauptepochen und -strömungen bestimmen und abschließend die Rolle der drei "Hauptgattungen" (Lyrik, Epik und Drama) behandeln.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |