Socio-emotional Learning (SEL) und evidence based education (EBE) sind weitverbreitete Ansätze zur Prävention und Intervention von Gewalt, Hilflosigkeit, Mangel an Integration, Wohlbefinden, Selbstvertrauen, Konfliktregelung, Zukunftszuversicht. Dazu sollen unterschiedliche pädagogische Kulturen mit ausgewählten Texten vorgestellt und diskutiert werden.
Internationaler Report (erscheint im Herbst 2008)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | El u oder AT | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | El u. oder AT | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | El u oder AT | ||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.1 | |||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.1; MU.2.2 | 3 |