Die Vorlesung setzt den Versuch eines Überblicks über die deutsche Literatur nach 1945, den ich vor zwei Jahren begonnen habe, fort. Es werden Grundzüge dargestellt, die wichtigsten Tendenzen beschrieben und einige ausgewählte Texte genauer besprochen. Die Vorlesung wird einen Schwerpunkt auf die Zeit um 1968 legen, also auf dem Zusammenhang zwischen Literatur, Gesellschaft und Politik, wie er sich für die Studentenbewegung darstellt.
Als einführende Literatur empfehle ich die vorzügliche Überblicksdarstellung, die Wilfried Barner herausgegeben hat:
Wilfried Barner (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart, München ²2006 (Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 12).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | MaDaFPM-LHGP | 4/4 | ||||
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-GLit | 3/7 | ||||
Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | MaGer-PB2a | 2/5 | ||||
Germanistik/Deutsch | MA/SI/SII; LIT; B.5 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit1 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit8 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit4 | 3/7 | ||||
Studieren ab 50 |