Nobert Hoerster (*1937) hat sich mit zentralen Gegenständen der Rechtsphilosophie und Ethik beschäftigt. Mit seinen Analysen bioethischer Probleme, der Würde der Tiere, der Frage nach Gott und nach dem Wesen des Rechts hat er sich nicht gescheut, sich sozial brennenden Fragen zu stellen. Aufgrund seiner Positionen zu Abtreibung, Ethik des Embryonenforschung, Sterbehilfe zog er sich in den neunziger Jahren massive Kritik und zum Teil gewalttätige Proteste zu. Als Reaktion darauf ließ er sich 1998 pensionieren.
Im Seminar werden zentrale Passagen der Schriften zur Rechtsphilosophie (Was ist Recht? 2006), zur Ethik (Ethik und Interesse, 2003), zur Bioethik (Sterbehilfe im säkularen Staat, 1998; Ethik des Embryonenschutzes 2002) analysiert und kritisch diskutiert.
Eine Leistungsbescheinigung (Master-Studiengang) wird ausgestellt für eine Hausarbeit.
Diese Veranstaltung ist in erster Linie für Studierende des Faches Philosophie im Masterstudiengang konzipiert. BA-Studierende der Philosophie oder anderer Studiengänge können nur im Ausnahmefall nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. In dem Fall kann die Veranstaltung als Haupmodulseminar (3 LP) gewertet werden. Eine Modulzuordnung findet in Rücksprache mit dem jeweiligen BA-Beauftragten statt.
Der Erwerb folgender Schriften ist erwünscht. Ein Semesterapparat wird hergestellt mit den Büchern, die im Seminar behandelt werden.
Ethik des Embryonenschutzes, Reclam: 2002.
Ethik und Interesse, Reclam: 2003.
Haben Tiere eine Würde, Beck: 2004.
Was ist Recht? Beck: 2006.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | T 8 - 222 | 16.10.2008-05.02.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | WM PRAKT | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.